Das Aroma-Online Magazin 25 ist da!
Seit fast 1o Jahren gebe ich ein kleines Online-Magazin heraus, das ich jedoch wegen meiner Begeisterung über das Blogschreiben in den letzten 12 Monaten vernachlässigt habe ;-) Ich [...]
Seit fast 1o Jahren gebe ich ein kleines Online-Magazin heraus, das ich jedoch wegen meiner Begeisterung über das Blogschreiben in den letzten 12 Monaten vernachlässigt habe ;-) Ich [...]
Gestern widmete sogar der Gründer der im französischsprachigen Raum bekannten Ätherische-Öle-Firma Pranarom Daniel Baudoux einen Artikel im Firmen-Blog den H1N1-Viren. Er betont, wie auch ich es im Frühjahr [...]
Wer den sehr stimmungsmachenden Artikel in der FAZ "Keine Rose ohne Dornen" von Susanne Donner am Anfang des Monats noch nicht gelesen hat, sollte ihn sich hier über [...]
Ich hatte an anderer Stelle bereits über die Wichtigkeit einer regelmäßigen Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren geschrieben. In der Presse wird oft behauptet, dass dies nur mit Fischölen möglich sei. [...]
...oder Flaschenbürste, wie dieser momentan blühende aromatische Strauch aus der Familie der Myrtaceae auf englisch heißt (bottlebrush), sein wissenschaftlicher Name lautet (noch) Callistemon (schöne Staubblätter, Betonung auf dem [...]
Wer schon Hydrolate benutzt hat weiß, dass sie - sofern sie weder mit Weingeist noch mit irgendwelchen Chemikalien versetzt sind - relativ kurz haltbar sind. Je nach Pflanze, [...]
Offiziell darf man bei einem Umzug nach Irland bestimmte Pflanzen wohl nicht ins Land bringen (es handelt sich aber vermutlich um bewusstseinverändernde Drogen-Pflanzen). Mein Jasminum sambac musste vor [...]
Ich war letzte Woche zu Besuch bei Maienfelser Naturkosmetik, gleichzeitig Anbieter eines der größten Sortimente an ätherischen Ölen weit und breit. Der idyllische Ort Maienfels gehört zu Wüstenrot, [...]
Seit Mai wird ein erbitterter Kampf unter Botanikern auch in den öffentlichen Medien ausgefochten. Es geht nicht nur um das Wort "Pflanzenneurobiologie" sondern auch um die Konsequenzen, die [...]
Momentan blühen auf fast allen einigermaßen intakten Wiesen die wilden Karotten. Aus den entstehenden Früchten (=Samen) wird eines hautpflegendsten ätherischen Öle destilliert. Es duftet zwar nicht umwerfend, darum [...]
Das ist auch ein Körbchen voller Blüten. Es ist die Blüte der fast 2 Meter hohen Alantstaude Inula. Möglicherweise Inula helenium, aber so genau weiß ich das nicht [...]
Warum heißen die Korbblütler Korbblütengewächse? Weil sie ein "Korb" voller Blüten sind! Das Gelbe oder Braune in der Mitte sind die winzigen Blütchen, wie auf dem oberen Foto [...]
Ich bin von meiner ersten Sommerreise zurück und bereite mich auf die nächste vor: Wir werden mit den TeilnehmerInnen des einen Kurses zu einem Destillationsseminar fahren, das ich [...]
Ich liebe alte Apothekerflaschen, besitze aber nur einige, eine Freundin ist Besitzerin einen großen Sammlung. Noch vor 50 Jahren wurden ätherische Öle und Hydrolate so hübsch aufbewahrt. Thymianblüten [...]
...nennt der französische Aromatherapie-Arzt Dr. Daniel Pénoel das ätherische Öl der Cistrose, Cistus ladanifer. Ich benutze es für alle Arten von Wunden, deren Blutung schnell gestillt werde muss [...]
Da nach der Größe des Manukastrauches gefragt wurde: In seiner Heimat wird er ein kleiner Baum, so zwischen 6 und 8 Metern hoch. Auf dem Archivfoto "unserer" Garteninsel [...]
Unsere drei Manukasträucher (Leptospermum scoparium) blühen dieses Jahr fast einen Monat später als sonst. Die grell zyklam-rot-pink-farbenen Blüten sind schwierig zu fotografieren. Im unsonnigen Tageslicht werden sie ganz [...]
Na klar, Gaby, kenne und habe ich diesen originellen Roman! In Eukalyptus schildert der australische Autor Murray Bail die schwierige Suche eines eukalyptusbäumesammelnden Witwers und Vaters nach einem [...]