Öle-Lexikon

Moschuskörner, Ambrette

Von |2024-07-18T17:02:11+01:0018.07.2024|

Abelmoschus moschatus Medik. Syn: Hibiscus abelmoschus L. Diese Malvenart mit ihren wunderschönen gelben typischen Blüten liefert nicht nur einen in der Parfümerie beliebten moschusduftenden Rohstoff namens Ambrette, sondern [...]

Kommentare deaktiviert für Moschuskörner, Ambrette

Muskat

Von |2025-01-27T12:05:51+00:0027.01.2025|

Myristica fragrans Houtt. Pflanzenfamilie: Myristicaceae (Muskatnussgewächse) Pflanzenteil(e): Fruchtkern/Nuss und selten erhältlich: Samenmantel Haupt-Inhaltsstoff(e): je nach Herkunft stark schwankend, mindestens 60 % Monoterpene, darunter bis zu 12 % an [...]

Kommentare deaktiviert für Muskat

Muskatellersalbei

Von |2023-08-05T10:55:34+01:0012.11.2017|

Die leicht klebrigen, sehr markanten Blüten dieses bis zu einem Meter hohen ungewöhnliche Salbei ergeben durch Wasserdampfdestillation ein ungewöhnlich duftendes (riechendes?) ätherisches Öl, das bei guter Verarbeitung circa 2 Prozent des Diterpenols Sclareol enthält.

Kommentare deaktiviert für Muskatellersalbei

Myrrhe

Von |2024-11-25T12:48:13+00:0012.11.2017|

Der hagere kleiner Baum oder große Strauch aus Somalia und der südlichen arabischen Halbinsel liefert ein sehr wirksames bitter schmeckendes Harz, das entzündliche Haut und Schleimhäute regeneriert.

Kommentare deaktiviert für Myrrhe

Myrte (Mittelmeer-Myrte)

Von |2025-03-19T12:28:40+00:0012.11.2017|

Aus den aromatischen Blättern der Brautmyrte wird ein fein duftendes Öl destilliert, das gute Dienste bei Erkältungssymptomen, auch von Kindern, liefert.

Kommentare deaktiviert für Myrte (Mittelmeer-Myrte)
Nach oben