Sensationelle Duftpflanzen-Lektüre
Wenn wir schon mal bei absoluter Fachlektüre sind, der "Große Dicke" von Daniel Rühlemanns Kräutergärtnerei sucht auch seinesgleichen: In keinem mir bekannten Buch findet man soviel Information über [...]
Wenn wir schon mal bei absoluter Fachlektüre sind, der "Große Dicke" von Daniel Rühlemanns Kräutergärtnerei sucht auch seinesgleichen: In keinem mir bekannten Buch findet man soviel Information über [...]
Es gibt Produkataloge, die teuer als Fachbuch verkauft werden und es gibt Standardwerke, die preiswert und total bescheiden als Katalog daherkommen. So ein 'unscheinbares Büchlein' ist der fast [...]
Seit ich im Februar dieses Jahres auf der Biofach-Messe die neue Rohkostbewegung kennen lernen und diverse Leckereien kosten durfte, bin ich erstaunt, was man alles naturbelassen essen kann. [...]
Ätherische Öle werden von der Europäischen Pharmakopoe Ph Eur. als Arzneimittel eingestuft.
Manche Ätherisch-Öl-Mischungen sind aus der ganzheitlichen Aromapflege nicht mehr wegzudenken. Bei Hämatomen, zur Decubitusprophylaxe und auch zur Stimulierung der Atmung bei bettlägerigen Patienten gibt es fast keine Alternativen.
Je nachdem als zu welcher Konsumgütergruppe gehörig ätherische Öle eingetragen werden, benötigen sie Gefahrenkennzeichnungen. Diese Verwirrung für die Verbraucher wird ab Herbst 2010 von dem Marktführer Primavera sukzessive abgeschafft, indem alle ätherischen Öle als Kosmetikprodukt umdeklariert werden.
Natürliche Düfte können das Konzentrationsvermögen deutlich steigern und somit erfolgreich im Schulalltag eingesetzt werden.
Salbei ist eine wertvolle und vielseitige deutsche Heilpflanze, die auch gut erforscht ist.
Ich bin der Meinung, wer mit ätherischen Ölen arbeitet, sollte (mindestens) einmal erleben können, wie mühsam der Anbau, das Jäten, das Ernten und die Gewinnung (Destillation) von diesen [...]
In meinen Kursen wird Wert darauf gelegt, dass die zukünftigen AromapraktikerInnen ihre Pflegeentscheidungen nicht nur intuitiv tätigen können, sondern auch anhand der Inhaltsstoffe des zu verwendeten Öles bestimmen [...]
Der Schweizer Duftspezialist und Naturkosmetikhersteller Farfalla wird am 2. und 3. Oktober sein 25-jähriges Firmenbestehen mit einem Aroma-Kongress im Botanischen Garten in Zürich feiern. Dieser Tag bietet eine [...]
Das Wetter ist zwar schön, aber der Wind ist noch eisig. Eine gute Gelegenheit, dieses originelle Geschenk von Susanne auszuprobieren. Vor der wohltuenden Aroma-Massage ist das Öl anzuwärmen, [...]
Die Herstellung von Kosmetik mit anschließendem Verkauf wird in Europa streng reglementiert, bindend ist die Europäische Kosmetikverordnung.
Linalool, ein deklarationspflichtiger, meistens aus natürlicher Quelle (Lavendelöl) stammender Inhaltsstoff in Naturkosmetik, weist eine ähnlich niedrige Allergiequote auf wie Petrolatum, ein als Nicht-Allergen eingestufter Stoff.
Heute endet die größte Messe für umwelt-, tier-, pflanzen- und menschenfreundlich hergestellte Waren: Biofach. Alle paar Jahre schaue ich mich dort um. Naturkosmetik und ätherische Öle sind seit [...]
Wie oft stöhnt jemand: "Wie soll ich all diese wundervollen und doch so umfangreichen Dinge rund um ätherische Öle lernen!!??" Von den lateinischen Namen angefangen, über die vielfältigen Wirkungen und [...]
Eine häufig gestellte Frage lautet: 'Welche Art von Ätherische-Öle-Anwendungen und mit welchen Ölen darf ich als professionell pflegende Person in Institutionen am Patienten arbeiten?' Ätherische Öle gelten je [...]
Ich möchte heute den Begriff CO2-Kamille kurz erläutern. Es handelt sich um ein selten erhältliches "ätherisches Kamillenöl", das durch Hochdruckextraktion mit natürlicher Quellkohlensäure (genannt Kohlendioxid-Extraktion) gewonnen wird. Das [...]