Riechverlust und ätherische Öle bei Demenzen
Ich bin jetzt soweit durch mit dem Durchforsten von Studien zum Thema Gehirndurchblutung und demenzielle Erkrankungen, die durch ätherische Öle beeinflussbar sind. Es hat mich sehr überrascht, wie [...]
Ich bin jetzt soweit durch mit dem Durchforsten von Studien zum Thema Gehirndurchblutung und demenzielle Erkrankungen, die durch ätherische Öle beeinflussbar sind. Es hat mich sehr überrascht, wie [...]
Vielen Menschen ist nicht bewusst, aus welchen Pflanzen das grüne Blattwerk in hübschen Blumensträußen besteht. Oft enthalten diese Zweiglein mit eigentümlich 'plattgedrückten' Stielen. Wer weiß schon, dass es [...]
Nach soviel Entspannung mal wieder ein paar Fakten (und ich betone nochmals ausdrücklich, dass dies hier weder eine wissenschaftliche noch eine literarische Diskussionsplattform ist ;-). Wer trinkt ab [...]
...oder Flaschenbürste, wie dieser momentan blühende aromatische Strauch aus der Familie der Myrtaceae auf englisch heißt (bottlebrush), sein wissenschaftlicher Name lautet (noch) Callistemon (schöne Staubblätter, Betonung auf dem [...]
Seit Mai wird ein erbitterter Kampf unter Botanikern auch in den öffentlichen Medien ausgefochten. Es geht nicht nur um das Wort "Pflanzenneurobiologie" sondern auch um die Konsequenzen, die [...]
Im fleißig genutzten Beitragsbereich (danke!!!) wurde nach dem Buch von Prof. Gerhard Buchbauer und seinen MitarbeiterInnen gefragt. Wie Thomas schrieb, es ist ein Fachbuch und wissenschaftlich orientiertes Nachschlagewerk. [...]
In jedem Ausbildungskurs und in fast jedem Vortrag erwähne ich die hoffungsvolle Untersuchung der (damals 17-jährigen) Abiturientin Ute Runkel (inzwischen ist sie verheiratet und heißt Ute Stumpf). In [...]
Eben kamen interessante Infos von Gudrun Zeuge-Germann von der Naturheilkundeschule Phytaro zu mir samt einem Link zu einer der viel versprechenden Studien über die antivirale Wirkung von Extrakten [...]
Die antivirale Wirkung von ätherischen Ölen wird eingehend wissenschaftlich (in vitro) untersucht, unter anderem ist das Hygieneinstitut der Universität Heidelberg sehr aktiv damit beschäftigt, letztes Jahr gab es [...]
Mit der hier vorgestellten 99-jährigen Dame haben wir eine "unfreiwillige" Doppelblindstudie gemacht, die sich gut auf Menschen mit Demenz und Erinnerungsstörungen übertragen ließe! Sie weiß rein gar nichts [...]
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind. Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er fst ihn sicher, er [...]
Während mein Fachbuch gerade ins Japanische übersetzt wird (ich muss heute das Vorwort schreiben), ist kürzlich das welt-beste Aromatherapie-Fachbuch in einer überarbeiteten zweiten Auflage auf deutsch erschienen. Ich [...]
... eines Krautes befinden sich in einem Fläschchen ätherischen Öles. Meine KursteilnehmerInnen schauen mich immer wieder ungläubig an, wenn ich vor drei Tropfen Pfefferminze in einer fiebersenkenden Waschung [...]
Ich bereite seit einer guten Woche Studientexte für das Psycho-Aromatherapie-Seminar vor, das morgen startet. Es ist verblüffend, wie viel wissenschaftliches Material es über die Reaktion auf Düfte es [...]
Wenn wir Aroma-Praktizierende uns irgendwann man fragen sollten, warum unsere Umgebung für Düfte schwärmt, die wir gar nicht riechen können, wird es Zeit, sich auf diverse neurodegenerative Erkrankungen [...]
Teebaumöl ist wieder in der Schusslinie! Es gilt nun ganz offiziell als gesundheitsgefährdend, egal ob als "kommerzielles Produkt" oder in kosmetischen Rezepturen: "The sparse data available suggest that [...]
Ich werde immer wieder nach Studien zu ätherischen Ölen gefragt. Abgesehen davon dass es seit Kurzem das mehr als ausführliche Fachbuch von Professor Dr. Dietrich Wabner gibt (Bild [...]
Möglicherweise wird es Lavendelöl nach einer recht neuen Veröffentlichung ähnlich ergehen, wie Teebaumöl, das viele Verbots-Versuche nur ganz knapp überstanden hat. Bis jetzt. Ich kenne nur die folgende [...]