Riechstörungen bei Covid-19, Parkinson und Alzheimer
Ich erinnere mich gut an meine Begeisterung, als 2004 der Nobelpreis für Medizin an Linda Buck und Richard Axel ging, die dem Riech-Vorgang endlich besser auf die Spur [...]
Ich erinnere mich gut an meine Begeisterung, als 2004 der Nobelpreis für Medizin an Linda Buck und Richard Axel ging, die dem Riech-Vorgang endlich besser auf die Spur [...]
Bereits Mitte März, noch zu frühen Zeiten der sich immer noch rasant ausbreitenden "C-Epidemie" in der Nähe von Aachen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland), war in der FAZ und in diversen [...]
Aromatische Moleküle in lebenden Pflanzen sind sozusagen biologische Buchstaben. Sie bilden eine Sprache, die sich unserem Sprachverständnis entzieht. Wir glauben, nur unser Großhirn könne Sprache produzieren und verarbeiten, [...]
Der Name der Veranstalterin war ein prima Omen: Bio-PARADIES mit der kreativen Inhaberin Doris Karadar. 30 Jahre dieses wunderschönen Bio-Ladens im kleinen südtiroler Ort Eppan waren zu feiern. [...]
Unermüdlich wird an der Uni Bochum an den spannenden Rezeptoren geforscht, mit welchen fast alle Gewebe unseres Körpers ausgestattet sind. Übrigens riechen viele Krebsarten auch (oder gar alle?), [...]
Die Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche Aromatherapie feierte im vergangenen Monat in Wien ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Kongress. Am Samstag, den 4. März 2017, trafen sich im Europahaus zahlreiche [...]
Regelmäßig hören wir von neuen Erkenntnissen vom kreativen Team von Zellphysiologen rund um Professor Hanns Hatt. Zusammen mit Dr. Lea Weber ging es um Darmkrebszellen, welche durch die Begegnung mit [...]
Kann man in der Palliativmedizin etwas gegen den üblen Geruch, den zerfallende Tumore abgeben, unternehmen? Gestern und heute lief mir diese Frage über den Weg, darum hole ich diesen [...]
Einige Tage vor Weihnachten veröffentlichte ein Team um den sicher vielen meiner LeserInnen bekannten Professor Hanns Hatt der Ruhr-Universität Bochum folgende spannende Pressemeldung: "Der Geschmacksstoff Capsaicin macht Peperoni scharf. [...]
Nein, ich kenne keine Aromen für moderne Lösungen wie die E-Zigarette! Vielmehr möchte ich das Ergebnis einer kleinen wissenschaftlichen Pilotstudie vorstellen, welche von der wunderbaren Dr. Jane Buckle aus [...]
Kurz vor dem Schlafen Lerninhalte zu wiederholen, galt schon lange als effektiv, man sprach ja gerne vom Schulbuch unter dem Kopfkissen, es sollte vor Klassenarbeiten eine gute Hilfe [...]
Von der Ruhr-Universität Bochum werden wir regelmäßig mit spannenden Erkenntnissen rund um das Riechen versorgt. Erst letzte Woche sah ich im deutschen Fernsehen, wie für einen Produkt-Test einer großen [...]
Bevor ich zum letzten Gegenstand in meiner 'fliegenden Wundertüte' komme, muss ich noch kurz die Antwort auf eine Frage, die dieser Tage an mich gerichtet wurde, loswerden. Ich finde, dieses Thema ist immens [...]
Ich bin noch nicht durch mit den vielen feinen Dingen, die sich in der "fliegenden Wundertüte", also in meinem Koffer, nach meiner langen Seminare-Reise befanden. Heute zeige ich euch [...]
Auf Facebook verfolge ich immer wieder Diskussionen, in denen es um Chemotypen vom Thymianöl ging. Jemand meinte, es sei doch nicht wichtig, sich mit diesem Unterschied zu befassen. Hoppla, [...]
Wer über einen intakten Geruchssinn verfügt, hat (ab Mitte 50) noch lange zu leben. So in etwa lautet das Fazit einer größeren Studie, die von Dr. Jayant Pinto von [...]
1-Methoxy-4-(2-Propenyl)-Benzen: Wenn ich in meinen Kursen dieses Wort verwenden würde, käme vermutlich niemand mehr. 1-Allyl-4-Methoxybenzen würde vermutlich auch nicht zu einem großen Publikum führen. Nehme ich das Wort Methylchavicol [...]
Fast unbemerkt ist die vor einigen Wochen erschienene Pressemitteilung der TU München (TUM) an den meisten von uns vorbei gegangen: Forscher haben herausgefunden, dass sogar Blutzellen "riechen" können. [...]