Öle-Lexikon

Thymian

Von |2025-03-04T13:28:42+00:0012.11.2017|

Thymianöl gibt es in mindestens sechs unterschiedlichen Chemotypen, also „Rassen“, zu kaufen.

Kommentare deaktiviert für Thymian

Tolu-Balsam

Von |2023-02-03T18:43:27+00:0003.02.2023|

Myroxylon balsamum (L.) Harms var. Pereirae Pflanzenfamilie: Leguminosae (Hülsenfrüchtler) Pflanzenteil: Balsamharz Antike botanische Zeichnung des Tolubalsam-Baumes aus dem Köhlers Atlas der Medizinal-Pflanzen Haupt-Inhaltsstoff(e): 59–86 % Benzylbenzoat (Perubalsam), 22–46,5 % Benzylbenzoat (Tolubalsam), 12–15 [...]

Kommentare deaktiviert für Tolu-Balsam

Tonkabohne

Von |2023-12-18T19:12:16+00:0012.11.2017|

Der alkoholische Extrakt aus schwarzen, runzeligen Bohnen (Früchten eines Amazonasbaumes) wird von fast allen Menschen geliebt, er erinnert an Vanille und Waldmeister und war früher Bestandteil eines gut sortierten Gewürzregales.

Kommentare deaktiviert für Tonkabohne

Tuberose

Von |2023-01-04T12:38:58+00:0029.01.2021|

Polianthes tuberosa L. Synonym Agave polianthes Thiede u. Eggli Die weißen intensiv duftenden Blüten der hitzeliebenden Tuberose, sie wird auch Nachthyazinthe genannt, gilt als sehr erotisierend, ein sinnlicher [...]

Kommentare deaktiviert für Tuberose

Tulsi • Heiliges Basilikum

Von |2024-09-12T14:02:34+01:0012.09.2024|

Ocimum tenuiflorum L.  Ocimum sanctum L. In Indien gilt Tulsi, das Heilige Basilikum (Ocimum tenuiflorum), das im Duft eher an Gewürznelke erinnert, als Allheilmittel für und gegen alles. [...]

Kommentare deaktiviert für Tulsi • Heiliges Basilikum

Vanille

Von |2021-11-05T09:22:50+00:0012.11.2017|

Den getrockneten Früchten/Schoten dieser Orchideenart entströmt ein wohlig-warm-süßer Duft, den fast alle Menschen lieben.

Kommentare deaktiviert für Vanille

Veilchenblätter

Von |2023-06-29T12:07:14+01:0029.01.2021|

Viola odorata L. Es gibt seit einigen Jahren Anzeichen, dass dieses Absolue aus den Blättern unseres zuverlässigen Frühlingsblühers in Zäpfchen eingearbeitet, bei Prostata-Hyperplasie, evtl sogar bei Prostatakrebs das [...]

Kommentare deaktiviert für Veilchenblätter

Vetiver

Von |2024-12-28T15:40:42+00:0012.11.2017|

Dieses Gras mit seinen erosionshemmenden langen Wurzeln wächst in heißen Ländern am Straßenrand und wird weltweit systematisch angebaut, um regenbedingte Schäden zu begrenzen und auch um vergiftete Böden zu reinigen.

Kommentare deaktiviert für Vetiver

Virginiazeder

Von |2024-04-22T13:24:00+01:0022.04.2024|

Juniperus virginiana L. Das ätherische Öl aus dem Holz dieses us-amerikanischen Wacholderbaumes, der auch als Rotzeder, Rotzedern-Wacholder oder Bleistiftzeder bekannt ist, wirkt anders, jedoch vergleichbar den beiden bekannten Zedernölen. [...]

Kommentare deaktiviert für Virginiazeder

Wacholder

Von |2024-04-22T13:26:38+01:0012.11.2017|

Das ätherische Öl aus den Beeren des Wacholderstrauches (Juniperus communis) enthält – ähnlich wie Teebaumöl – viel antiseptisch und harntreibend wirksames Terpineol-4.

Kommentare deaktiviert für Wacholder
Nach oben